*1974 in Wien,

aufgewachsen in Niederösterreich


Matura am Musikgymnasium Wiener Neustadt
(Hauptfach Klavier/Gesang)

Studium darstellende Kunst/Schauspiel an der Schauspielschule Krauss Wien, Abschluß mit Diplom Master of Arts (1997)


Künstlerische Weiterbildungen:

The Studio, Los Angeles/Kalifornien
Method Acting, Berlin
Actors Lodge, Berlin
Masterclass for professional Actors, G. Baron (Actors Studio NYC), Berlin

Lehrgang: Internationales Kultur- und Projektmanagement in Wien

Stipendium Meisterkurs „Creative Writing & Writing for Film & Television“ bei Robert Mc Kee, London



Sonstiges:

Bakk. Studium Soziologie, vergleichende Literaturwissenschaften, Universität Wien 

Yogalehrer - Ausbildung

 

Gründerin und Leiterin des Lyrik und Literatur Festivals im Raimund-Ort Pottenstein a.d. Triesting.

 


Autorin von Lyrik und Prosa, Auszüge sind auf Instagram zu finden, Gedichtband dzt. in Vorbereitung.  




 

Derzeit laufende Produktionen:

 

 

3. LYRIK & LITERATUR FESTIVAL

In Pottenstein an der Triesting

 

8.10.2022 - 9.10.2022


PROGRAMM: 

 


SA., 8.10.2022                                                             16:00


LESUNG Stefan Zweig aus den Meistererzählungen

Petra Dinhof & Heidrun Samstag

 

Musikalische Begleitung:

Anna Urban, Christian Hauer, Cenk Bulanik

 

 

SA., 8.10.2022                                                                  19:30 

 

„Den eig‘nen Wiederklang der Weltenharmonie“ –

die Lyrikdes Stefan Zweig

Petra Dinhof und Heidrun Samstag

 

Anschließend    

KONZERT SHLOMIT BUTBUL

 

„Wo Liebe ist, wird Frieden sein!“ 

Oriental-world music-hebräisch-jiddish

 

Shlomit Butbul singt, erzählt!

In ihrer Muttersprache Hebräisch & Jiddisch!

Eine Hommage an den Pazifisten und Kosmopoliten Stefan Zweig

 

 

                              ————— ooo —————

 

 

SO., 9.10.2022                                                             11:00

 

LITERATUR-MATINEE

 

Prolog: Aus dem Leben und Werk des Stefan Zweig

Musikalische Begleitung: Christian Hauer

 

Anschließend:

Lesung JOSEPH LORENZ

„Brief einer Unbekannten“

 

 

 

Programm als PDF-Download:  LuLFFlyer

 




 

 

GEDICHTE POP-UP
Schloss Schönbrunn

11.3.2022, 14:00 Uhr


GPOPUp2

 

 


 

 


2. LYRIK & LITERATUR FESTIVAL

 

In Pottenstein an der Triesting

 

 

 

PROGRAMM

 

FR, 22.10.2021

 

LITERATUR & LYRIK für die NÄCHSTE GENERATION

LESUNGEN für Kinder/Schüler ab 6 Jahren

 

Vormittags: GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG

 

15:00

LESUNG für Kinder & Jugendliche

FREIE SPENDE

ANMELDUNG bitte unter  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

————— ooo —————

 

SA, 23.10.2021

 

16:00

RAINER MARIA RILKE SESSiON II

LiEBE-DU NUR, du bist.

Lyrik des österreichischen Meisters der Poesie mit klassischer Gitarrenbegleitung.

 

Heidrun Samstag & Martin Schlager

 

Musikalische Begleitung:

Anna Urban & Christian Hauer

 

 

19:30

 

BARBARA FRISCHMUTH

„VON DER KLOSTERSCHULE BIS IN DEN UNWIDERSTEHLICHEN GARTEN“

  • Eine Collage als Hommage

 

LESUNG mit JAZZ-SAXOPHON.

Petra Dinhof, Heidrun Samstag & Daniela Krammer

 

 

————— ooo —————

 

SO, 24.10.2021

 

11:00

LITERATUR-MATINEE

BARBARA FRISCHMUTH

„VERSCHÜTTETE MiLCH“

 

  • Die Grande Dame der österreichischen Gegenwartsliteratur, Barbara Frischmuth dargebracht und gelesen von JULIA CENCIG, begleitet von Heidrun Samstag

 

Musikalische Begleitung:

Anna Urban & Christian Hauer

 

 

 

Programm als PDF-Download: 828D5A84 146C 459A A23D DB23A2893D34



 

 

1. LYRIK & LITERATUR FESTIVAL

 

In Pottenstein an der Triesting

 

 

 

PROGRAMM

 

 

 

          Fr., 23.10.2020         

                

 


LITERATUR & LYRIK für die NÄCHSTE GENERATION.
LESUNGEN für Kinder/Schüler ab 6 Jahren

Vormittags:
geschlossene Veranstaltung
     
15:00
Lesung, offen für alle interessierten
Kinder & Jugendlichen
FREIE SPENDE

 

Anmeldung bitte unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


 

 

          Sa., 24.10.2020         

 

16:00
RAINER MARIA RILKE SPECIAL

"Alles ist weit - und nirgends schließt sich der Kreis“
Ein Auszug aus Rilkes Lyrik & Leben
Mit Heidrun Samstag & Martin Schlager

19:30
KONZERT der Singer/Songwriter Band "SCHIKANEDER“
Delilah Rammler & Daniel Castoral

 


          So., 25.10.2020         

 


11:00
LITERATUR MATINEE

MARIE V. EBNER-ESCHENBACH
"Ein ganzes Buch - ein ganzes Leben.“

Die Literatur der Pionierin, der Österreichischen Schriftstellerinnen,
Marie von Ebner-Eschenbach,
dargebracht & gelesen von
Ulli Fessl & Heidrun Samstag

Mit Gitarrenbegleitung von
Anna Urban & Christian Hauer

 

Programm als PDF-Download:     LuLF 2020

 

 


 

 

Poetry-PopUp

Gedichte Popup


Am VALENTINSTAG ♥️ SCHLOSS SCHÖNBRUNN / ab 19:30 FEiNES DiNNER & WEiN exklusiv in 1010 Wien //  VALENTINES DAY- SCHÖNBRUNN PALACE during the day / 7:30 pm FiNE DiNNER & WiNE exklusive 1010 Vienna


 

 

TAGESGEDICHT. POESIE & LYRIK Soundcloud-Collection 2016 

https://soundcloud.com/heidrun_samstag

seit 2016 


 

 

FACETAS DE TANGO


Musik, Tanz und
 Literatur. Mit Johanna Beisteiner, Jorge Talquenca und Heidrun Samstag


seit 2016

Facetas de Tango (Tango-Facetten) ist ein abwechslungsreiches Programm, in dem die Grenzen zwischen Musik, Schauspiel und Tanz aufgelöst werden. Es wird auf spannende Weise durch die Geschichte des Tango Argentino geführt, mit Tango - Tanz, Musik von Astor Piazzolla und Eduardo Arolas sowie Texten von Jorge Luis Borges erzählen die Akteure von der Verschmelzung der europäischen mit der südamerikanischen Kultur und überraschen dabei das Publikum durch ihre vielfältigen Rollen.



 


 


 

 




FARKAS ENTDECKT AMERIKA 


LITERATUR MIT GITARRENBEGLEITUNG


Rezitation: Heidrun Samstag
klassische Gitarre: Johanna Beisteiner


 
seit 2013 - 2016 


Diese literarisch-musikalische Veranstaltung basiert auf dem Gedichtband Farkas entdeckt Amerika, in dem der Wiener Schauspieler und Kabarettist Karl Farkas mit schwarzem Humor seine Flucht vor dem Nazi-Regime über Marseille, Barcelona und Lissabon nach New York und sein dortiges Leben von 1938-46 beschreibt. Bis dahin auf zahlreichen Bühnen des deutschen Sprachraums ein gefeierter Star, war er in den USA weitgehend unbekannt, weswegen er sich nur schwer eine neue Existenz aufbauen konnte. Zudem litt er unter der Trennung von seiner Familie, die er in Österreich zurücklassen musste. In New York trat Farkas vor anderen Exilanten auf und fungierte als Script-Autor sowie Librettist, unter anderem schuf er gemeinsam mit Emmerich Kálmán und George Marion die Operette Marinka. Erst 1946 konnte Farkas wieder nach Wien zurückkehren und an seine einstigen Erfolge anknüpfen. Johanna Beisteiner, die in einem Antiquariat zufällig auf eines der noch wenigen erhaltenen Exemplare des 1942 in New York erschienenen Gedichtbandes gestoßen war, konzipierte mit der Schauspielerin Heidrun Samstag ein abendfüllendes, ironisches Veranstaltungsprogramm begleitet von Flamenco, Tango, Jazz sowie Musik von Schubert. Die beiden Künstlerinnen wollen auf ein unbekanntes, jedoch bedeutendes Werk eines großen Wieners aufmerksam machen.